
Nicole Simone Totzek, Kreistagskandidat*in
Listenplatz 10
Vorstellung
1. Wer bin ich?
Ich heiße Nicole Simone Totzek und lebe in der Samtgemeinde Sittensen. Ihr findet mich auf Listenplatz 10 für den Bereich Sittensen-Tarmstedt-Zeven.
2. Was mache ich persönlich? Wie lange lebe ich schon im Landkreis? Familienstand?
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und lebe seit Ende 1996 in Sittensen. Ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet. Beruflich bin ich in einem mittelständischen Bremer Chemiebetrieb im Bereich Marketing & Sales tätig. Ich engagiere mich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Verein „EWiS- eine Welt in Sittensen Flüchtlingshilfe e.V.“. Ich bin Mitglied im NABU und unterstütze u.a. auch die gemeinnützige Meeresschutzorganisation Sea Shepherd.
3. Warum mache ich Kommunalpolitik / kandidiere ich für ein politisches Amt? Warum möchte ich gewählt werden?
„Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen“. Das ist mein Motto. Ich will aktiv zur Demokratie beitragen. Wenn eine Stimme gehört werden soll, dann muss man sie auch erheben. Zurzeit bin ich stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Rat der Samtgemeinde Sittensen, Ausschussvorsitzende für „Finanzen und Wirtschaftsförderung“ im Rat der SG-Sittensen sowie Mitglied im Ausschuss „Generationen, Integration / Migration und Soziales“ und im „Verwaltungsausschuss“ tätig. Ich möchte gern in den Kreistag einziehen, weil „die Dinge zusammenhängen“. Das Beste für die Börde, das Beste für den Kreis! Das gelingt nur mit Ihren Wählerstimmen für die SPD!
4. Welche kreispolitischen Themen bewegen mich? Welche Kreis-Themen sind den Menschen im meiner Region aus meiner Sicht gerade wichtig? Wie stehe ich zu diesen Themen?
Bezahlbarer Wohnraum. Stärkung der Infrastruktur auf den Dörfern. Regenerative Energieformen. Mobilitätswende.
5. Welches Thema möchte ich im Kreistag und seinen Ausschüssen auf die Agenda setzen, wenn ich gewählt werde? Was fehlt im Moment?
Bezahlbarer Wohnraum, insbesondere für junge Familien und Singles, um der Landflucht vorzubeugen. Förderung der Mobilitätswende durch verbesserten ÖPNV, Bahnlinienanschluss, Car-Sharing Konzepte, E-Ladesäulen usw.
6. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen / Ratsmitgliedern / der Verwaltung? Was muss besser werden – und was ist jetzt schon gut?
…immer im Gespräch bleiben! Bei Meinungsverschiedenheiten mit anderen Fraktionen, Verwaltungen usw. sollte es am Ende immer gelingen scheinbar widersprüchliche Positionen zu einem guten Kompromiss zu vereinen.
7. Was ich noch loswerden möchte:
Nur mit Ihrer Stimme für die SPD-Fraktion gibt es den gewünschten Wandel!