
Günther Nase, Kreistagskandidat*in
Listenplatz 06
Vorstellung
1. Wer bin ich?
Günther, Nase, Wilstedt, Samtgemeinde Tarmstedt
2. Was mache ich persönlich? Wie lange lebe ich schon im Landkreis? Familienstand?
Ich lebe mit meiner Familie seit 1983 in Wilstedt und bin verheiratet. Wir haben 3 erwachsene Kinder und 6 Enkelkinder. Seit 1992 bin ich im Gemeinderat Wilstedt vertreten und war von 2001 bis 2011 Bürgermeister und danach stellv. Bürgermeister. Seit 1996 bin ich im Samtgemeinderat Tarmstedt vertreten, bin dort Vorsitzender im Finanzausschuss und 2. stellv. Samtgemeindebürgermeister. Darüber hinaus bin ich im Förderverein Heidebad Wilstedt e.V., der Fischereigenossenschaft Wörpe und dem Rat der Bürgerstiftung Wilstedt jeweils als Vorsitzender aktiv.
3. Warum mache ich Kommunalpolitik / kandidiere ich für ein politisches Amt? Warum möchte ich (wieder) gewählt werden?
Mir gefällt die Gestaltungsmöglichkeiten in unserem direkten Umfeld. Darüber hinaus ist mir wichtig auf soziale Ausgewogenheit zu achten. Überregional in Samtgemeinderat und Kreistag vertrete ich darüber hinaus die Interessen von Gemeinde und Samtgemeinde.
4. Welche kreispolitischen Themen bewegen mich? Welche Kreis-Themen sind den Menschen im meiner Region aus meiner Sicht gerade wichtig? Wie stehe ich zu diesen Themen?
Ausbau erneuerbare Energien (Windkraft und Photovoltaik) allgemein und besonders im öffentlichen Bereich mit entsprechender Speichermöglichkeit für Selbstnutzung aber auch zur Netzunterstützung. Naturschutz und Landwirtschaft zusammenbringen. Ganztagsangebote in Grundschulen und Kindergärten schaffen und möglichst geringe Kosten für die Eltern. Sozialer Wohnungsbau fördern. Schnelles Internet in allen ländlichen Gebieten schaffen! Ausbau Radwege fördern, bestehende Lücken schließen. Vorhandene Bahnstrecken weiter reaktivieren. Förderung und Erhalt von Schwimmbädern. Ausbau der Ladeinfrastruktur. ÖPNV noch kleinteiliger gestalten (z.B. mit Anruf-Sammel-Taxi).
5. Welches Thema möchte ich im Kreistag und seinen Ausschüssen auf die Agenda setzen, wenn ich gewählt werde? Was fehlt im Moment?
Umweltschutz und Landwirtschaft zusammenbringen und die Landwirtschaft fördern die wir haben möchten. Die Deponiepläne im Haaßeler Bruch in ein geordnetes Suchraumverfahren überleiten.
6. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen / Ratsmitgliedern / der Verwaltung? Was muss besser werden – und was ist jetzt schon gut?
Öffentliche Verwaltung muss mehr Dienstleister werden, statt Verhinderer (so die Empfindung vieler Bürger*innen). Angebote der online-Möglichkeiten verbessern bzw. mehr einführen.
7. Was ich noch loswerden möchte:
Das Image der Politik verbessern. Für die Presse und sozialen Medien gilt hier: mehr die engagierten
und aufrichtigen Politiker darstellen, als immer nur Jagd auf Skandale machen.