AG 60plus

Über die Arbeitsgemeinschaft

Der Arbeitsgemeinschaft 60plus gehören knapp 400  SPD-Mitglieder (Stand 31. Mai 2023) im Landkreis Rotenburg an. Sie setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft, für eine Gesellschaft für alle Lebensalter ein. SPD 60plus wendet sich gegen jegliche Versuche, alte und junge Menschen gegeneinander auszuspielen. Ziel ist ein Ausgleich der Chancen ebenso wie der Belastungen  auf der Grundlage eines tieferen Verständnisses von Gerechtigkeit zwischen Generationen. Deshalb lautet der Leitgedanke, unter dem die AG SPD 60plus ihr Tun gestellt hat:

Gemeinsam Zukunft gestalten – Für ein Miteinander der Generationen

Das Motto, das sich die Arbeitsgemeinschaft gesetzt hat, zielt auf zwei Aspekte: Zum einen wollen die SPD-Seniorinnen und Senioren deutlich machen, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik.

Konkrete Projekte prägten die Aktivitäten der SPD-Senioren in den vergangenen zwei Jahren. Besonders intensiv widmete sich die Arbeitsgemeinschaft dabei der Lebenssituation hochbetagter Menschen.

Unter dem Motto Hohes Alter in guten Händen machte SPD 60 plus darauf aufmerksam, dass mit den Jahren auch der Bedarf an Hilfe wächst.

 

Der Vorstand:

1. Vorsitzende:

Bärbel Loose

Ippensen Süd 1
27419 Vierden

Tel.: +49 (4282) 3284

Email: loose-vierden@nullt-online.de

 

Stellvertretende Vorsitzende:

Alfred Böhnke

Waldstr. 166
27432 Bremervörde

Tel.: +49(4761)6332

Email: alfred.boehnke@nullewetel.net

Beisitzer:innen:

Martin Hellwege

Klaus Manal

Bernd Schulz