Gespräch über CO2-Bepreisung und Kassenbonpflicht

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil traf sich kürzlich mit dem Inhaber der Igel-Bäckerei Holste in Sottrum, Jörn Holste, zu einem Austausch. Der Inhaber der Bäckerei hatte sich in einem offenen Brief an Klingbeil gewandt, um auf mögliche höhere Strompreise für mittelständische Unternehmen und Betriebe aufgrund des Klimapakets hinzuweisen.

Die Igel-Bäckerei ist Teil der Initiative „Natur Pur“, die für naturbelassene Zutaten bürgt.

„Ich kann die Sorgen der Betriebe nachvollziehen“, machte Klingbeil deutlich. Der SPD-Politiker beschwichtigte allerdings: „Die CO2-Bepreisung wird nur für Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel gelten. Strompreise sollen durch eine Reduzierung der EEG-Umlage sogar sinken“, so der Abgeordnete. Ihm sei wichtig, sich direkt auszutauschen um so mögliche Bedenken aus dem Weg zu räumen.

Ein weiterer Punkt des Gesprächs war die Belegausgabepflicht, die alle Einzelhändler und Dienstleister ab dem 01.01.2020 verpflichtet, jedem Kunden einen Kassenbon auszuhändigen. Dadurch sollen Manipulationen verhindert werden. Jörn Holste sieht die Bonausgabe aber neben dem bürokratischen Mehraufwand auch mit Blick auf den Umweltschutz kritisch, da Bons von den Kunden meist nicht gewollt seien und daher nur Papiermüll hinterlassen würden.

Ein weiteres Gesprächsthema war die Digitalisierung: Die Igel-Bäckerei Holste ist Teil des Förderprogramms „go-digital“ des Bundeswirtschaftsministeriums, welches unter anderem die Anschaffung von Hardware bezuschusst und Maßnahmen zur Digitalisierung des Betriebes fördert. Klingbeil begrüßte die Initiative des Betriebs auf diesem Gebiet ausdrücklich: „Ich freue mich, dass ein Betrieb in meinem Wahlkreis diese Förderung nutzt, um seine eigenen Prozesse zu optimieren“, so der SPD-Politiker im Anschluss an das Gespräch.