Klingbeil besucht „Backstübchen“ in Hademstorf

Nachdem die Poststelle mit Dorfladen in Hademstorf 2018 aufgegeben wurde, ist das „Backstübchen“ seit der Wiedereröffnung im März 2019 wieder ein etablierter Treffpunkt und für die wohnortnahe Versorgung zuständig. Davon konnte sich jetzt auch der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil überzeugen.

v.l.: Ladenbetreiberin Bettina Effinghausen, der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil und Ivonne Klammer, die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der SPD Hademstorf.

Im Rahmen seiner sommerlichen Tour der Ideen durch die Region besuchte er unter anderem auch den Ort Hademstorf und den dort ansässigen Dorfladen.

Der 41-Jährige traf sich dort mit Bettina Effinghausen, die seit der Wiedereröffnung den Dorfladen mit eigener Poststelle allein betreibt.

Die Bewohnerinnen und Bewohner bekommen im Laden von Effinghausen nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern können vor Ort auch ihre Pakete aufgeben und Briefmarken kaufen. Laut Klingbeil ein Erfolg – und zudem wichtig für die Lebensqualität in der Gemeinde.

Klingbeil: wohnortnahe Versorgung ist wichtig

Für Klingbeil ist die wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln vor allem in ländlichen Regionen wichtig – insbesondere für die Menschen, die nicht selbst mobil sein können. „Ich bin froh, dass es für die Menschen in Hademstorf die Möglichkeit gibt, Grundnahrungsmittel und frische Brötchen vor Ort zu bekommen“, so Klingbeil. Besonders schön findet es der 41-Jährige aber auch, dass der Laden auch als Treffpunkt für junge Leute im Dorf genutzt wird, wie Bettina Effinghausen dem Bundestagsabgeordneten berichtete.

Klingbeil und Effinghausen sprachen zudem über die hohe Verkehrsdichte direkt an dem Laden und den Straßenlärm durch die Autobahnbaustelle. Wenn die Autobahn stark befahren ist, weichen die Autofahrer nämlich über Hademstorf aus. Klingbeil bot Effinghausen an, zu diesen und auch zu den anderen angesprochenen Themen im Gespräch zu bleiben.